Hauswirtschaft

Hauswirtschaft
Haus|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉
1. Bewirtschaftung, Führung eines Haushalts
2. 〈DDR〉 Nebenwirtschaft von LPG-Mitgliedern für den persönlichen Bedarf u. als Zusatzeinkommen; Sy Hofwirtschaft
● die \Hauswirtschaft erlernen, führen

* * *

Haus|wirt|schaft, die:
1. <o. Pl.> selbstständige Wirtschaftsführung, Bewirtschaftung eines privaten Haushalts, einer Pflegeeinrichtung o. Ä.
2. (Wirtsch.) Wirtschaftsform (als erste Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung), bei der ausschließlich für den Eigenbedarf produziert wird.
3. (DDR) persönliches Eigentum der Genossenschaftsbauern an landwirtschaftlichen Nutzflächen, Viehbeständen, Wirtschafts- u. Wohngebäuden u. an Wirtschaftsgeräten.

* * *

Hauswirtschaft,
 
1) allgemein: die selbstständige Wirtschaftsführung in einem Privathaushalt (Haushalt), einem Anstaltshaushalt oder in kleineren Gewerbebetrieben. Grundlegende Zielsetzung einer Hauswirtschaft im Hinblick auf einen privaten Haushalt ist es, die zur Befriedigung eines bestimmten Lebensstandards nötigen Güter und Dienstleistungen verfügbar zu machen, sei es, indem das Haushaltseinkommen (als die wesentliche Bestimmungsgröße) wirtschaftlich optimal zum Erwerb von Gütern und Dienstleistungen eingesetzt wird, sei es, dass die Deckung des Eigenbedarfs erhöht wird, indem im Rahmen der Haushaltsproduktion (Hausarbeit) Eigenleistungen erbracht werden. Instrumente einer rationellen Hauswirtschaft sind das Haushaltsbuch und das Haushaltsbudget. In einem engeren, primär wirtschaftswissenschaftlichen Verständnis ist die Hauswirtschaft Gegenstand der Haushaltswissenschaft; in einem weiteren, mehr interdisziplinären Sinne ist sie Gegenstand der Haushalts- und Ernährungswissenschaften.
 
 2) Volkswirtschaftslehre: geschlossene Hauswirtschaft, erste Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung, auf der die Wirtschaftssubjekte im Rahmen der Hausgemeinschaft (Familie, Sippe) ausschließlich für den Eigenbedarf produzieren; Arbeitsteilung mit anderen Wirtschaftseinheiten existiert nicht. Der Begriff der geschlossenen Hauswirtschaft geht auf K. Bücher zurück (Wirtschaftsstufen).

* * *

Haus|wirt|schaft, die: 1. <o. Pl.> selbstständige Wirtschaftsführung, Bewirtschaftung eines privaten Haushalts. 2. (Wirtsch.) Wirtschaftsform (als erste Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung), bei der ausschließlich für den Eigenbedarf produziert wird. 3. (DDR) persönliches Eigentum der Genossenschaftsbauern an landwirtschaftlichen Nutzflächen, Viehbeständen, Wirtschafts- u. Wohngebäuden u. an Wirtschaftsgeräten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauswirtschaft — (Haushalt, Haushaltung) umfaßt denjenigen Kreis von wirtschaftlichen Tätigkeiten, wodurch das Erworbene, der Besitz verwaltet und der Verbrauch in der Einzelwirtschaft geregelt wird. Der letztere Teil der H. bildet vorzüglich ein Gebiet für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hauswirtschaft — Hauswirtschaft,die:Haushaltsführung·Haushaltung·Haushalt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hauswirtschaft — Der Ausdruck Hauswirtschaft bezeichnet die in einem Haushalt in Betracht zu ziehenden ökonomischen Aspekte und Tätigkeiten. Hauswirtschaft bezeichnet auch die bis ins 19. Jahrhundert hinein dominierende Wirtschaftsform. Sie bezieht sich auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauswirtschaft — die Hauswirtschaft (Aufbaustufe) Führung eines privaten Haushalts Beispiel: Das Kochen gehört auch zur Hauswirtschaft …   Extremes Deutsch

  • Hauswirtschaft — Haus·wirt·schaft die; 1 ≈ ↑Haushalt (1) <bei jemandem die Hauswirtschaft führen> 2 nur Sg; ein Fach (an bestimmten Schulen), in dem die Schüler in allen Arbeiten unterrichtet werden, die notwendig sind, um einen ↑Haushalt (1) zu führen || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hauswirtschaft — geschlossene Hauswirtschaft; ⇡ Wirtschaftsstufe, bei der alle benötigten Güter und Dienste innerhalb einer Wirtschaftseinheit produziert und konsumiert werden; keine ⇡ Arbeitsteilung mit anderen Wirtschaftseinheiten. Die betreffende… …   Lexikon der Economics

  • Hauswirtschaft — Haus|wirt|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft — Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (DGH) ist der Berufsverband für Hauswirtschaft und sieht sich gleichzeitig als eine wissenschaftliche Gesellschaft. Ferner ist die dgh der Dachverband für fast zwei Dutzend hauswirtschaftliche und …   Deutsch Wikipedia

  • Handarbeit, Hauswirtschaft und Turnen — Handarbeit, Hauswirtschaft und Turnen, oder kurz HHT[1] war ein früherer Ausbildungsbereich für Lehrer in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Sonderstellung BW 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Haushalt (Hauswirtschaft) — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten Ein Privathaushalt oder Haushalt ist im ökonomischen Sinne eine aus mindestens einer Person bestehende systemunabhängige Wirtschaftseinheit, die sich auf die Sicherung der Bedarfsdeckung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”